03.09.2014 Sportbrille

Perfekte Sicht beim Sport

Für Menschen, die sich gern und viel bewegen, empfiehlt sich eine spezielle Sportbrille. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Für Menschen, die sich gern und viel bewegen, empfiehlt sich eine spezielle Sportbrille. Worauf Sie beim Kauf achten sollten Bildnachweis: Thinkstock / Stockbyte

Manchmal geht Sport leider ins Auge. Vor allem Aktivitäten, bei denen Bälle im Spiel sind, bleiben nicht ohne Risiko. Während größere Fußbälle meist am Knochen über der Augenhöhle abprallen, verletzen beispielsweise kleine Squashbälle das Sehorgan schwer, wenn sie es mit voller Wucht treffen. Prallt ein Ball auf das Auge, wird der Augapfel zusammengepresst und schwingt dann wieder zurück in seine Kugelform. Durch die Sogwirkung kann die Netzhaut zerreißen, und es kann zu Blutungen kommen, warnen Ärzte. Eine Sportbrille schützt das Auge zuverlässig vor stumpfen Verletzungen. Sie darf keine Metallteile enthalten und muss so groß sein, dass sie beim Aufprall eines Balles oder einem Schlag auf die knöcherne Augenhöhle und nicht auf das Auge selbst trifft. Fassung und Gläser sollten sich durch hohe Bruchsicherheit auszeichnen, damit sie bei Stürzen nicht splittern. Gute Sportbrillen bestehen daher aus extrem schlagfesten Kunststoffen wie Polycarbonat. Eine Sportbrille ist auch bei den meis­ten Freizeitaktivitäten kein Luxus. Beim Radfahren und Inlineskaten etwa schirmt sie das Auge vor Wind, Insekten, Staub und – mithilfe von UV-Filtern, die in verschiedenen Stufen erhältlich sind – vor Sonnenstrahlung sowie Streulicht ab. UV-Licht lässt nicht nur die Haut altern, auch die Netzhaut kann dadurch geschädigt werden. Für Wasser- und Bergsportler empfehlen sich deshalb Gläser mit einer starken Licht­absorption. Die meisten Sportbrillen haben gewölbte Fassungen und gekrümmte Scheiben, die das Auge auch seitlich optimal vor schädlichen Einflüssen bewahren. Manche Brillen besitzen einen Seitenblendschutz, der sich bei Bedarf abnehmen lässt. Gut zu wissen für Fehlsichtige, die auch beim Sport jederzeit klare Sicht haben und sich voll auf ihren Sport konzentrieren wollen: Selbst stärker gekrümmte Gläser können in individueller Sehstärke angefertigt werden. In der Regel ist das bei Werten bis ungefähr drei Dioptrien machbar. Auch eine Hornhautverkrümmung, der Augenabstand und die Größe der Gläser spielen eine Rolle. Lassen sich geschliffene Gläser nicht realisieren, ohne dass es zu optischen Verzerrungen kommen würde, raten Optiker zu Clipeinsätzen mit Korrektionsgläsern. Eine weitere Alternative sind Kontaktlinsen und ergänzend eine Sportbrille mit ganz normalen Gläsern. Neben guten Gläsern zählt die Passform einer Sportbrille. Wer sie zum Radfahren verwenden möchte, sollte den Helm zum Anprobieren mitnehmen und die Brille mit dem Helm auf dem Kopf tragen. So findet man schnell heraus, ob und wo das neue Gestell drückt. Generell sollte es eng anliegen, jedoch nicht so straff sitzen, dass die Wimpern die Gläser berühren. Menschen, die wie Kajakfahrer einen sehr bewegten Sport ausüben, können ein breites Neoprenband an den Bügeln befestigen. Es hält die Sehhilfe zusätzlich am Hinterkopf und schützt vor ihrem Verlust.